Berlins größter See & Neu Venedig

Tourdetails und Treffpunkt

Berlin ist Europas wasserreichste und grünste Großstadt und beides wird bei dieser geführten Radtour sehr deutlich. Die insgesamt 35 km lange Strecke bietet jedoch auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Denkmäler auf dem Weg zu Berlins größten See und nach Neu-Venedig: Dieser Berliner Vorort ist eine beeindruckende künstliche Lagune und wurde 1925 eröffnet. Wer möchte geht Schwimmen, sei es in der hier sehr sauberen Spree oder im Müggelsee.

  • Gesamtstrecke: 35 km (Nutzung von E-Bikes oder konventionellen Fahrrädern ist im Preis enthalten)
  • Dauer: ca. 6 Stunden (inkl. Mittagessen/Grillen, vielen Pausen und Rückfahrt mit der U-Bahn)
  • Startzeit: Dienstag bis Sonntag, 13:00 Uhr (und auf Anfrage)
  • Preis: 59 € (inkl.19% MwSt.), beinhaltet:
    • Geführte Radtour (Englisch & Deutsch)
    • Fahrradnutzung (E-Bike oder konventionelles Fahrrad)
    • Ticket für Solarfähre nach Neu Venedig
    • S-Bahn-Ticket (für Rückfahrt in die Stadt)
    • Made in Berlin Souvenir

Blick vom Großen Müggelberg
auf Müggelsee und Friedrichshagen

Radtour Drei Berge – Berlins grüner Osten – Dienstag, Samstag und Sonntag

Wow, es gibt Berge im flachen Berlin? Ist diese Tour sehr anstrengend?

Nein, gar nicht! Es handelt sich eher um Hügel, die jede/r halbwegs geübte Radfahrer/in problemlos bewältigen kann. Berlins höchste natürliche Erhebung ist mit 115 m über N.N. der Große Müggelberg. Entstanden ist dieser „Höhenzug“ während der letzten Eiszeit und mit ihm die meisten der unzähligen Seen, allen voran der Große Müggelsee.

Diese Tour bietet also diverse Berliner Superlative: größter See, höchster Berg und – wenn auch subjektiv – die großartigsten Fernsichten auf Berlins Innenstadt und das Brandenburger Umland. Zudem liegt ein Großteil der Strecke und das Ziel im größten und grünsten Berliner Bezirk Treptow-Köpenick: Mehr als 50% der Gesamtfläche bestehen aus Wald, Parkanlagen oder Gewässern (Pack die Badehose ein …)!

Der Hauptmann von Köpenick

Müggelsee

mit Segelbooten

Großer Müggelsee

Im Hintergrund die sanften Hügel der Müggelberge

Wuhlesee

Und was hat es mit den anderen beiden Hügeln auf sich, folgen die unmittelbar aufeinander?

Nein, zwischen den einzelnen Hügeln gibt es ausschließlich flache Abschnitte. Hinzu kommt: Sowohl die Ahrensfelder Berge als auch der Kienberg sind in wenigen Minuten bewältigt. Letzterer bietet auf seinem Gipfel durch eine Aussichtsplattform einen einmaligen 360°-Ausblick und – im „Notfall“: Berlins einzige Seilbahn, hier mehr Attraktion, weniger Notwendigkeit.

Highlights

Landschaftspark Herzberge | Königin-Elisabeth-Krankenhaus | Kienberg | Wuhletal | Friedrichshagen | Spreetunnel – Müggelsee – Müggelberge | Altstadt Köpenick (und zurück in die Berliner Innenstadt mit S-Bahn oder Rad, siehe Tourdetails).

Die Weiße Villa neben der ehemaligen Brauerei Berliner Bürgerbräu | Friedrichshagen

Was gibt es noch zu sagen zu dieser Tour?

Berlin wechselt sein Gesicht sehr schnell: Von idyllisch-unerwarteter Großstadt-Oase bis zur katastrophal-imposanten Bausünde sind es oft nur wenige hundert Meter. Mit am besten ist dieser Kontrast im Ostteil der Stadt und somit im Rahmen dieser Tour nachvollziehbar. Nebenbei erfährt man eine Menge Geschichtliches – von der Weichsel-Eiszeit und dem Berliner Urstromtal bis zur sagenhaft grotesken, aber realen Hochstapler-Geschichte des Hauptmann von Köpenick.

Kleine Lagune mit großem Namen:

Neu Venedig ist hier nur wenige Kilometer entfernt von Neu Helgoland

Berlins einzige Seilbahn

Landschaftspark
Herzberge

Königin-Elisabeth-Krankenhaus und Stadtfarm

Verläuft die Strecke überwiegend auf großen Straßen mit entsprechend viel Verkehr?

Ganz im Gegenteil und das ist ein weiteres Highlight dieser Tour: Nach wenigen km auf guten Radwegen und durch innerstädtische Parkanlagen erreichen wir die Ausläufer des Wuhletals im Nordosten der Stadt. Von dort aus kann man – Ortskenntnis vorausgesetzt – die weitere Strecke bis Friedrichshagen im Südosten Berlins zurücklegen und muss dabei zwar einige Straßen überqueren, aber keine befahren! Es fühlt sich fast an wie eine nicht endende Oase inmitten des Molochs.

Befahrene Bezirke:

Prenzlauer Berg | Lichtenberg | Marzahn-Hellersdorf | Treptow-Köpenick